Ab sofort zwei Trainingstage für alle Altersklassen
Geschossen wird auf dem neuen Luftgewehr-Schießstand im Keller des, im vergangenen Jahr eingeweihten Dorfgemeinschaftshauses in der Bohnenstraße 1, 47589 Uedem-Uedemerbruch. In diesem Zusammenhang wurden durch die Schützen und weitere Unterstützer im Rohbau des Kellers für den neuen Schießstand über 700 Stunden Eigenleistung erbracht. Hinzu kamen noch Materialspenden, die die Anlage zu einem Vorzeigeobjekt machen. Dort findet man nunmehr elf elektronische Luftgewehr-Bahnen. Im Trainingsbetrieb sind davon neun Bahnen für Luftgewehre und zwei Bahnen für Lichtpunktsimulationsgewehre eingerichtet.
Das Schießen als solches ist dabei ab dem schulpflichtigen Alter (Lichtpunktschießen) möglich. Mit dem Luftgewehr kann dann ab dem 12. Geburtstag (mit Ausnahmeantrag, bereits ab dem 10. Geburtstag) geschossen werden. Schießen ist aber auch für Spätberufene, besonders ab dem 40. Lebensjahr in der Disziplin „aufgelegt“ interessant.
Für Einsteiger stehen Vereinsgewehre, Schießjacken, -hosen, -schuhe und -handschuhe zur Verfügung. Die Betreuung erfolgt durch erfahrene Schießleiter und alle interessierten Schützen können an Wettkämpfen auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene teilnehmen. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Schießsport-Gemeinschaft (SSG) Kevelaer wird eine umfangreiche Förderung von Talenten ermöglicht, welche bisher schon so einige Früchte getragen hat.
Welche Vorteile bietet das Sportschießen? Hierbei werden insbesondere die Konzentration und die Selbsteinschätzung gefördert. Darüber hinaus steht das Beherrschen der Abläufe und des eigenen Körpers im Vordergrund.
Welche Kosten sind zu erwarten? Für Kinder & Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr wird ein Mitgliedsbeitrag von 5 Euro/Jahr erhoben. Startet man dann mit dem Luftgewehr-Schießen kann man mit einer Schießsportpauschale von zurzeit 14 Euro pro Jahr rechnen. Ab Volljährigkeit beträgt der Mitgliedsbeitrag 20 Euro/Jahr und die Schießsportpauschale, je nach Wettkampfintensität, zwischen 27 und 40 Euro pro Jahr.
Bei Interesse kann jeder gerne einfach an den Trainingsterminen vorbeikommen oder sich bei Hubert Hoffmann unter 0179/1752871 melden. Das Training findet ab sofort für alle Altersklassen immer dienstags von 17:30 bis 19:30 Uhr und donnerstags von 17:30 bis 20:30 Uhr im Schießkeller an der Bohnenstraße statt.